Gute Angebote
Unumgängliche Tipps
Geschichte und Erbe
Sport und Gebirge
Gastronomie
Am Schnittpunkt der Straßen
Mit der Familie
Unser Gebiet
Hörführern
Le Pays Rhin Vignoble Grand Ballon
Entdecken Sie die Weihnachten im Elsass
Aufenthalte
Hotels
Gästezimmer
Ferienunterkünfte
Gruppenunterkünfte und Hütten
Campingplätze
Wohnmobil-Abstellplätze
Hébergement insolite au pied du Grand Ballon
Veranstaltungskalender
Sehenswerte Orte
Freizeitaktivitäten
Aktivitäten in freier Natur
Im Winter
Unterhaltung
Geführte Besichtigungen
Praktische Informationen
Je nach Wetterbericht
Wohlbefinden
In unserer Nähe
Buchen Sie Ihre Aktivitäten
Restaurants
Bauernlandgasthöfe
Winzer
Pâtissiers, salon de thé
Heimische Produkte
Märkte
Les vins d'Alsace
Führungen
Halbtagsexkursionen
Tagesexkursionen
Pauschalaufenthalte
Besondere Aufenthalte für Kleingruppen
Individuelle Anfrage
Die Stadt Soultz, an der Elsässer Weinstraße und eng am Fuße der Vogesen in der Nähe des höchsten Gipfels gelegen, wurde im Jahre 667 erstmals urkundlich erwähnt. Ihr Name stammt vermutlich von „Sulza“, was auf die Existenz einer Salzwasserquelle hinweisen würde. Aufgrund des Weinbaus erlebte die Stadt im 16. bis 17. Jahrhundert eine neue Blütezeit des Reichtums; davon zeugen heute noch die schönen Winzerhäuser mit ihren Wendeltreppentürmchen, Erkern und Stützpfeilern. Diese Stadt von 7.311 Einwohnern mit einer sehr angenehmen Atmosphäre bezaubert und erstaunt ihre Besucher bei einem Bummel durch die engen Straßen und dem historischen Stadtrundgang durch das alte Soultz. Dabei läßt man sich gerne das Schicksal der illustren Persönlichkeiten, die in dieser Stadt einst lebten, erzählen. So denke man vor allem an den elsässischen Politiker und Offizier Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès, dessen Schloss man noch heute bewundern kann und der für sein Duell mit dem russischen Dichter Alexander Puschkin bekannt geworden ist. Diese einladende Stadt mit ihrem vielfältigen Angebot an Unterkünften, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten ist der ideale Aufenthaltsort zur Erkundung der Region Blumental und ihrer Schätze.
Stadtführung durch Soultz: im Juli und August jeden Dienstag um 10.00 Uhr Spielzeugmuseum „Nef des Jouets“ (alte Sammlerspielzeuge) Burg und Museum Bucheneck Touristische Route des historischen und kulturellen Erbes: „Land der Kunst und Geschichte“ („Pays d’Art et d’Histoire“) Der Storchenpark Der Weinlehrpfad von Soultz-Wuenheim Die Elsässer Weinstraße Besuche von Weinkellereien mit Weinproben Ausgangspunkt für Wanderungen: Routenvorschläge im Fremdenverkehrsamt erhältlich Trimm-Dich-Pfad Ausgangspunkt für Mountainbike-Touren: Karten und Routenbeschreibungen im Fremdenverkehrsamt erhältlich Fahrradverleih Erkundung des regionalen Naturparks „Ballons des Vosges“ (Hochvogesen) Trampolin „Stadt der Blumen“ (mit 3 Blumen ausgezeichnet) Ereignisse, Exkursionen, Vorführungen: siehe Veranstaltungskalender
Unterkünfte (Hotel, Gästezimmer, Ferienunterkünfte zur Vermietung), Restaurants, Cafés (Salons de Thé), Geschäfte
Mögliche Besichtigungen: Stadtführung durch Soultz, im Juli und August jeweils dienstags um 10.00 Uhr (Gruppenführungen auf Voranmeldung das ganze Jahr über); freie Besichtigung mit Plan der touristischen Route des historischen und kulturellen Erbes der Region („Land der Kunst und Geschichte“), im Sommer Führungen über den Weinbergsweg von Soultz-Wuenheim mit Besuch der Weinkellerei „Cave du Vieil-Armand“; freie Erkundung des Weinbergswegs von Soultz-Wuenheim mit Plan (im Fremdenverkehrsamt erhältlich); Führung auf Burg/Museum Bucheneck mit Besuch des Spielzeugmuseums „Nef des Jouets“ (Gruppenführungen auf Voranmeldung). Praktische Dienstleistungen: Touristik-Dienstleistungen für Gruppen und Einzelreisende, Laden-Bereich, Fahrradverleih, zahlreiche Geschäfte, Wohnmobil-Abstellplatz mit Serviceeinrichtungen; Unterkünfte (Hotel, Gästezimmer, Ferienunterkünfte zur Vermietung), Restaurants, Cafés (Salons de Thé) Freizeiteinrichtungen für Kinder: Storchenpark Städtische Dienste / Einrichtungen: gebührenfreier Pkw-Parkplatz, öffentliche WCs, regelmäßige Busverbindungen (nach Guebwiller, Colmar, Mulhouse, u.a.), Busparkplatz
Weihnachtlicher Zauber in Soultz
Die "La Halle aux Blés" und der Platz der Republik empfangen Sie mit einen authentischen Weihnachtsmarkt, mit 30 Handwerkern die ihr Know-how zeigen und mit verschiedene kostenlose Aktivitäten (Textilentwürfe, Chore, St. Nikolaus, Santa Claus, Kutschfahrten), an den ersten 2 Wochenenden im Dezember. Eintritt frei. Parkplatz vorhanden.
Informationen: www.ville-soultz.fr
Weitere spannende Ereignisse, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten, sind die beiden Schatzsuchen von Guebwiller und Soultz, die jeweils von Ende November bis Anfang Januar stattfinden und Erwachsenen wie Kindern die Gelegenheit zu einem heiteren und spielerischen Stadtrundgang bieten. Die erfolgreichsten Schatsucher erhalten auch eine Belohnung, und das alles kostenlos!
Die „Hardaepfelpfluttafascht“: die Kartoffel wie von „annodazumal“ im Mittelpunkt eines kulinarischen Festes
Dieses Fest zu Ehren der kulinarischen Traditionen des Elsass findet jedes Jahr im Oktober statt und bietet die Gelegenheit zum Wiederentdecken deftiger Elsässer Gerichte wie sie von unseren Vorvätern bereitet wurden. Zu diesem Ereignis heißt Gilbert Schluraff, der Chef der berühmten Metzgestuwa, dem Metzgerei-Restaurant, die Besucher willkommen. Hier kann man bei einem Mittagessen seine berühmten Hardeapfelpfluttas (eine Art Kartoffelknödel) probieren; am Nachmittag wird Tanz angeboten; zusätzlich gibt es den ganzen Tag lang ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm mit Tombola und einen Bauern- und Kunsthandwerkermarkt. Mahlzeit auf Vorbestellung.
Weitere Veranstaltungen: siehe Veranstaltungskalender
Die wichtigsten Zahlen
Fremdenverkehrsamt SOULTZ 45 place de la République - 68360 SOULTZ Tel.: 00 33 (0)3 89 76 83 60 E-Mail: info@tourisme-guebwiller.fr Fremdenverkehrsamt Guebwiller 45 rue de la République - 68500 GUEBWILLER Tel.: 00 33 (0)3 89 76 10 63 Fax: 00 33 (0)3 89 76 52 72 E-Mail: info@tourisme-guebwiller.fr